Entrepreneur Scheibe präsentiert seine COOINX SA auf Europa-Tour.

COOINX SA etabliert sich europaweit erfolgreich

CEO Michael Scheibe wehrt sich gegen gesteuertes „Bashing“ unseriöser Portale
COOINX SA etabliert sich europaweit erfolgreich

Liebe Leserinnen und Leser, Partner, Freunde,

mit dem heutigen Blogbeitrag möchte ich mich ganz herzlichen bei meinem – unserem – COOINX-Team bedanken. Ihr seid einfach unschlagbar! Ihr seid die Besten! Euer Spirit inspiriert mich, Eure menschliche Wärme, die ich in den vergangenen Wochen in gefühlt hundert persönlichen Begegnungen spüren konnte, gibt mir mehr denn je die notwendige Energie weiter als Frontmann brennen zu können. Für unsere gemeinsame Sache! Dafür bin ich Euch wirklich sehr dankbar. Jedem einzelnen von Euch!

In den letzten Tagen, insbesondere im wunderbaren Edinburgh, und dann auf der rund vierstündigen Zugfahrt durch Wahnsinns-Landschaften nach Manchester, hatte ich etwas Zeit zum Entschleunigen, zwischendurch einige Telefonate geführt… Ein Partner fragte mich: Was soll dieses mediale „Pseudo-Bashing“ von Online-Portalen gegen mich als Person und gegen unsere COOINX? Wie ticken diese Personen, deren Berufsethos anscheinend darin besteht ständig irgendwelche lächerlichen Geschichten erfinden zu müssen und Tipper-strotzend ins Netz stellen? Was ist deren Motivation? Das kostet doch jede Menge Zeit und Geld?

Recherchiert man ein bisschen, dann wird schnell klar, dass es nicht darum geht mit gutem Journalismus den Pulitzer-Preis gewinnen zu wollen. Ein Teil dieser Portale hat aufgrund der eher limitierten Berufsethik fast mehr Verfahren an der Backe als Berichte veröffentlicht werden, so ist zu hören, die anderen scheinen, so pfeifen es die Spatzen von den Dächern, „Bashing“ zum Geschäftsprinzip erkoren zu haben… Denkt einfach mal nach – wie ich… Wer wider besseren Wissens Unwahrheiten verbreitet, der ist ideologisch falsch justiert oder materiell gesteuert. Motiviert von Dritten – Neidern, die uns unseren wachsenden Erfolg nicht gönnen möchten. Ich jedenfalls werde ab jetzt noch mehr – mit einem Schmunzeln im Gesicht – diesen Blödsinn ignorieren, und vielleicht ab und zu mal meine Meinung dazu kund tun. Wie heute! Dabei immer mit dem notwendigen Maß an gebotener Sachlichkeit… Auch wenn´s, wie in diesem Fall, schwer fällt!

Macht´s genauso!

Auch in der Meinungsbildung durch Medien setzt sich immer die Qualität durch. Und bei aller Bescheidenheit: Diese Qualität haben wir jedenfalls. Und zwar mehr als genug…

Euer

Michael

Founder/CEO COOINX

 

Medieninformation Luxemburg, 14.November 2018

Ein Softwareprodukt erobert Europa – das MDT-Package steht als „Rundum-Sorglos-Paket“ für avisierte 1 Million Einzelhändler europaweit, die mit diesem Produkt der COOINX zukunftsfähig gemacht werden sollen. Das Zauberwort: Digitalisierung des stationären Handels! Um die nachhaltige betriebswirtschaftliche Basis für dieses revolutionäre paneuropäische Projekt zu schaffen, hat COOINX-Founder Scheibe 10 Millionen Euro als Invest aus seinem privaten Immobilienbesitz hinterlegt. Doch einzelne Medien, die sich gegenseitig befeuern, diskreditieren bewusst, schießen sich mit Unwahrheiten, bösen Unterstellungen und Intrigen auf das Unternehmen ein, das seinen privatwirtschaftlichen Beitrag für eine erfolgreiche Zukunftsentwicklung Europas im Sinne der politischen Agenda leisten wird.

Den Einzelhandel zu stärken hat sich das Luxemburger Marketing-/Vertriebsunternehmen COOINX auf die europäische Fahne geschrieben. Zwar erwirtschaften die großen drei Volkswirtschaften Frankreich, Deutschland und England immer noch gut 1,2 Billionen Euro p.a. – im Vergleich Polen, Schweiz und Belgien je > 80 Mrd. Euro – doch nagen die Einbußen durch E-Commerce an jedem einzelnen stationären Einzelhändler, unabhängig vom lokalen Standort. Die E-Commerce-Umsätze im Bereich B-to-C allein in Deutschland werden von Statista für 2018 mit 63,9 Mrd. Euro prognostiziert. Europaweit lag der E-Commerce-Umsatz 2015 bereits bei 185,4 Mrd. Euro. Den darbenden Einzelhandel zu stärken, ihn zu digitalisieren, mit der Digitalisierung ins 21. Jahrhundert zu transformieren und hinsichtlich eigenem E-Commerce und Mobile Payment wettbewerbsfähig zu machen, dazu hat sich COOINX verpflichtet. Bis 2019 sollen für 1 Mio. Einzelhändler europaweit die Voraussetzungen geschaffen werden, um in die Infrastruktur des Cashback-Systems „wee“ integriert zu werden. Die richtige Antwort, die punktgenaue Strategie, um 0,4% Umsatzverluste des Ladeneinzelhandels 2016 in Gesamteuropa zu kompensieren.

Business-Modell für eine bessere Lebensqualität in Europa

Founder Michael Scheibe (57) setzt damit auch das politische Vermächtnis von Dr. Ingo Friedrich (76), Präsident im exklusiven Europäischen Wirtschaftssenat e.V. (EWS) um. Denn Globalisierung und unabdingbare Veränderungen, die sich aus diesem Prozess ergeben, müssen in ein besseres Zusammenspiel zwischen Politik und Wirtschaft münden, um die Zukunft des europäischen Kontinents bestmöglich zu gestalten. Ein wichtiges Stück der COOINX-DNA ist vom europäischen Gen geprägt, schließlich wurde Vollblut-Unternehmer Scheibe als ehrenwerter Senator im EWS von seinem Vorbild Friedrich geprägt. Die Mission der Luxemburger steht natürlich im Einklang mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Junker (63), der, wenn er von seiner Vision des Projektes Europa spricht, die gut 8.000 Mitarbeiter im Team der COOINX aus 21 Ländern der Europäischen Union sowie der Karibik und Südamerika meinen könnte. Bei seiner Rede zur Lage der Union 2017 war eine viel zitierte Botschaft: „Europa reicht von Vigo bis Varna, von Spanien bis nach Bulgarien. Europa muss mit beiden Lungenflügeln atmen, mit dem östlichen und dem westlichen. Ansonsten unser Kontinent in Atemnot gerät.“

Cyber-Mobbing und Unwahrheit als Geschäftsmodell

Renommierte Medien wie beispielsweise der Bayerische Rundfunk in einer Reportage, Wallstreet-Online, das Onlineportal der Deutschen Bank, das führende Fachmedium Network-Karriere – sie alle präsentieren objektiv das Businessmodell von COOINX und die unternehmerische Leistung von Scheibe. Aber exakt aus zwei Ecken fliegen derzeit mediale Giftpfeile Richtung Luxemburg: Das sind die sogenannten Depeschen, die als Online-Portale in Hessen, Bayern und Sachsen beheimatet scheinen, aber in Berlin unter der Geschäftsführung von Angela Prokoph gemanaged werden. Die meisten Beiträge der Redaktion erscheinen unter Pseudonym. Nach Berichten des Hessischen Rundfunks wurde das Medien-Netzwerk, über deren dubiose Gesellschafter keine Informationen veröffentlicht sind, vom Verfassungsschutz ins Visier genommen. NPD-nahe Inhalte sollen hier kontinuierlich verbreitet werden. Die Alsfelder Allgemeine berichtet am 10. Juli 2017 detailliert über diesen Skandal, der sich bis in den hessischen Landtag ausbreitete.

„Seit August sind wir im Visier dieses ominösen Verlags“, erklärt Scheibe. „COOINX hatte nie eine Interviewanfrage bekommen, wie es sich bei einem seriösen Medium gehört.“ Dass die Inhalte u.a. als Fake-News von einem früheren Top-Manager eines Geschäftspartners, der per Gerichturteil einen Maulkorb verpasst bekam und dem eine sechsmonatige Haftstrafe bei weiterer Behauptung entsprechender Unwahrheiten droht, lässt die Geschäftsführerin Prokoph kalt. Scheibe: „Ich hatte mich mit dieser Dame Ende September persönlich getroffen, um nach der Ursache für diese Verleumdungen zu fragen. Sie meinte dabei lächelnd, dass es ihr vollkommen egal ist, ob die Inhalte auf ihren Portalen der Wahrheit entsprechen. Dafür wäre Sie nicht verantwortlich. Hauptsache Clicks generieren, so die Geschäftsidee! Als dann die Sprache auf den verurteilten Whistleblower kam,“ so erinnert sich Scheibe, „wurde sie kleinlaut und hat sich mit Handschlag bei mir entschuldigt.“ Insider behaupten, der Verlag lässt sich für positive Berichterstattung bezahlen – und wer das nicht macht, der bekommt postwendend Negativberichterstattung unter der Gürtellinie – powered by Google-Investments durch den Verlag für das positive Suchmaschinenranking dieser Beiträge.

Commitment im Büro von „wee“-Founder Ehliz am 27. September: Per Handschlag hatte sich Depeschen-Geschäftsführerin Prokoph charmant für veröffentlichte „Fake-News“ vom verurteilten „Whistleblower“ Rudi Engelsberger entschuldigt.

Ähnlich verhält es sich bei einigen anderen Portalen: „Wenn jemand nicht nur Blödsinn schreibt,“ schmunzelt Scheibe, „sondern im veröffentlichten Blödsinn als Journalist im ersten Satz gleich zwei Tipper einbaut, dann kann ich das echt nicht sonderlich ernst nehmen.“

Im Dienst der Sache, der Partner, des Einzelhandels…

Mit der Profi Partner AG hat Scheibe bereits 1 Mrd. Umsätze in der Immobilienbranche erzielt, bevor er sich eine schöpferische Auszeit genommen hat. Sein Momentum, seine Inspiration war dann Cengiz Ehliz (48), der Founder des Cashback-Systems „wee“, den er vor sieben Jahren zufällig traf, woraus sich eine tiefe Freundschaft und Partnerschaft entwickelt hat. Das von Ehliz konzipierte Loyalitätsprogramm ist einzigartig: Denn beim E-Commerce unter wee.com – hier subsumieren sich mehr als 1.300 teils namhafte Onlineshops und Marken – erzielte Rabatte können nur beim Shopping im Einzelhandel eingesetzt oder alternativ aufs eigene Girokonto ausbezahlt werden. COOINX mit Frontmann Scheibe vermarktet als innovative Marketingagentur das Produkt des Produktgebers „wee“. Dabei profitieren die Partner im Team der COOINX von leistungsgerechten, fairen Boni: u.a. auch mit der Teilhabe am ICO (Initial Coin Offering) eines externen Unternehmens. Denn Stratege Scheibe weiß, dass ein sich mit „wee“ verschmelzendes Blockchain-basiertes Bezahlsystem – als alternatives Bezahlsystem, das den Einzelhandel kostenmäßig entlastet – sich etablieren könnte. Warum also die erfolgreichen Teammitglieder nicht daran teilhaben lassen?

„Der Macher“ Michael Scheibe: beseelt von seiner COOINX-Mission.

Der Vorzeigeunternehmer mit Schweizer Wohnsitz ist getreu der Maxime von Friedrich dem Großem „erster Diener im Staat.“ Für sein Baby COOINX, das aktuell auf einer Erfolgswelle schwimmt, jettet und fährt Scheibe durch Europa, wirbt, präsentiert, vermarktet seine Vision, seine Produkte. 11 Termine bis Mitte November, von Wien über Zürich und München bis nach Manchester und Edinburgh. Und dann sofort wieder Zürich, Luxemburg, Bratislava, Ljubljana, München, Lissabon. Mindestens 50.000 Flug-/Autobahnkilometer, Präsentationen und Investorengespräche vor 3.000 Personen im Dienst der COOINX. Nach fünf Monaten seit Unternehmensstart sind die Ziele bisher mehr als erfüllt ¬– in Sachen Umsätze, Teamausbau, Bekanntheit und Image!

Medienkontakt:

COOINX S.A.
18, Duscherstroos
L-6868 Wecker
Luxemburg

Michael Scheibe
(Founder/CEO)
presse@cooinx.com

https://cooinx.com
https://www.facebook.com/cooinxofficial/

Nach oben